Infos

Alters­ar­mut

… ist ein wach­sen­des Pro­blem. Im Jahr 2022 leb­ten bereits über 660.000 Senio­ren von Grund­si­che­rung. Die Armuts­ge­fähr­dungs­quo­te bei Senio­ren liegt bei 18,1 %.

mehr erfah­ren

 


 

Alters­ein­sam­keit

… ist ein weit ver­brei­te­tes Phä­no­men unter älte­ren Men­schen. Laut Ein­sam­keits­ba­ro­me­ter 2024 waren 8,3 % der Bevöl­ke­rung ab 50 Jah­ren ein­sam.

mehr erfah­ren

 


 

Bar­rie­re­frei­heit

Was bedeu­tet Bar­rie­re­frei­heit und vie­les mehr …

mehr erfah­ren

 


 

Behin­de­rung

Was bedeu­tet Behin­de­rung? Wo fin­de ich Bera­tung? Und vie­les mehr …

mehr erfah­ren

 


 

Pfle­ge

Wird man erst ein­mal mit dem The­ma kon­fron­tiert, ent­ste­hen vie­le Fra­gen …

mehr erfah­ren

 


 

Wohn­geld

Infor­ma­ti­on folgt

mehr erfah­ren

 


 

Ren­te

Infor­ma­ti­on folgt

mehr erfah­ren

 


 

Vor­sicht Fal­le

Immer häu­fi­ger wer­den Senior:innen zu Opfern skru­pel­lo­ser Betrü­ger. Neben bereits weit­hin bekann­ten Betrugs­ma­schen, wie dem Enkel­trick, wer­den immer häu­fi­ger Nut­zer von Smart­phones und Tablets zu Betrugs­op­fern. In der Anony­mi­tät des Inter­nets haben die Täter meist leich­tes Spiel.

mehr erfah­ren

 


 

Apps für Senior:innen

Immer mehr Senior:innen nut­zen Smart­phones und Tablets um mit Ihren Lie­ben und der Welt in Ver­bin­dung zu sein. Inzwi­schen gibt es Apps spe­zi­ell für die Bedürf­nis­se von Senio­ren.

mehr erfah­ren

 


 

Senio­ren­ta­xi

Senio­ren­ta­xi – ein kos­ten­lo­ser Fahr­ser­vice für älte­re und gebrech­li­che Men­schen.

mehr erfah­ren

 

Barrierefreiheit