Unterstützung einer Bewerbung im WHO Netzwerk „Age Friendly Cities And Communities“
Das “Global Network for Age-friendly Cities and Communities” ↗, kurz GNAFCC, (z. dt. globales Netzwerk für altersfreundliche Städte und Gemeinden) ist ein von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiiertes digitales Netzwerk für den weltweiten Austausch zum Thema demografischer Wandel.
Weitere Informationen … ↗
Selbstbestimmtes Wohnen im Alter
Selbstständiges und selbstbestimmtes Wohnen so lange wie möglich – das ist das Ziel verschiedener Programme und Initiativen des Bundesfamilienministeriums. Denn gerade im Alter hat die Wohnqualität entscheidenden Einfluss auf Lebensfreude, Sozialkontakte und das allgemeine Wohlbefinden.
Weitere Informationen … ↗
Kommunale Pflegeplanung für die Stadt Mönchengladbach
Die meisten pflegebedürftigen Personen werden nach wie vor von ihren An- und Zugehörigen im häuslichen Umfeld gepflegt. Der Verbleib in der eigenen Häuslichkeit ist dabei ein zentraler Wunsch der überwiegenden Mehrheit älterer Menschen.
Weitere Informationen … ↗
Digitalisierung
Leben ohne Internet – geht’s noch? Ergebnisse einer Umfrage: Ergebnisbericht zu einer Umfrage der BAGSO Digital-Kompass – Gemeinsam digitale Barrieren überwinden Sich online mit Familie, Freunden und Bekannten austauschen, über aktuelle Themen informieren oder an…
Weitere Informationen … ↗