Alters­ein­sam­keit

Alters­ein­sam­keit ist in Deutsch­land weit ver­brei­tet. Laut Ein­sam­keits­ba­ro­me­ter 2024 waren 8,3 % der Bevöl­ke­rung ab 50 Jah­ren ein­sam. Die Coro­na-Pan­de­mie hat die­sen Trend noch ver­stärkt, beson­ders bei Hoch­alt­ri­gen. Ein­sam­keit ist mit ver­schie­de­nen Gesund­heits­ri­si­ken ver­bun­den, dar­un­ter kar­dio­vas­ku­lä­re Erkran­kun­gen, Depres­sio­nen und kogni­ti­ve Beein­träch­ti­gun­gen. Maß­nah­men zur För­de­rung sozia­ler Kon­tak­te und Unter­stüt­zungs­sys­te­me sind daher sehr wich­tig, um Ein­sam­keit im Alter zu bekämp­fen.

Pod­cast: Ein­sam­keit im Alter – Elke Schil­ling

Sil­ber­netz — Ein­fach mal reden

RKI: Ver­brei­tung von Ein­sam­keit bei älte­ren Erwach­se­nen in Deutsch­land

Stu­die “Hohes Alter in Deutsch­land”

 

 

Barrierefreiheit