Kategorie: Allgemein

  • Gemein­sam Woh­nen in alters­ge­misch­ten Wohn­pro­jek­ten

    Gemein­sam Woh­nen in alters­ge­misch­ten Wohn­pro­jek­ten

    Ver­an­stal­tung mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on Pro­gramm Ein­füh­rung und Mode­ra­ti­on Lutz Packe­busch — Alterns­ge­rech­tes Mön­chen­glad­bach e. V. Das Patch­Work­Haus Aachen Rai­ner Göck­ler — gemein­sam leben eG Mit­ein­an­der im Wie­sen­tal Maren Wynands/Stefanie Mül­ler — Wie­sen­tal, Micha­el Kirch­ner — Ko-Ope­ra­tiv eG NRW Bera­tungs­stel­le „Gemein­sam Woh­nen“ Fried­rich Drechs­ler — FB Stadt­ent­wick­lung und Pla­nung, Stadt Mön­chen­glad­bach Die Ver­an­stal­tung im letz­ten Jahr,…

  • Selbst­be­stimm­tes Woh­nen im Alter

    Selbst­be­stimm­tes Woh­nen im Alter

    Ver­an­stal­tung mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on The­men Pfle­ge- und Wohn­be­ra­tung in Mön­chen­glad­bach Ambu­lant vor Sta­tio­när: Ver­sor­gungs­bei­spie­le des Krei­ses Stein­furt Gemein­sam statt ein­sam — ist die Gene­ra­ti­on 80+ (zu) reif für eine WG? 4. Sep­tem­ber 2024, 17.00 – 19.00 Uhr, Ein­tritt frei In der Wan­del­hal­le der Zen­tral­bi­blio­thek Carl Brandts Haus, Blü­cher­str. 6, 41239 Mön­chen­glad­bach ↆ Down­load: Fly­er zur…

  • Senio­ren­freund­li­che­re Stadt

    Senio­ren­freund­li­che­re Stadt

    CDU und Grü­ne in NRW hat­ten sich eigent­lich auf die Fah­nen geschrie­ben, dass sich mög­lichst vie­le Kom­mu­nen auf die Bedürf­nis­se Älte­rer aus­rich­ten. Doch von dem anfäng­li­chen Elan ist kaum etwas übrig. Aber  „In NRW lässt sich mit Schwarz-Grün lei­der nicht gut alt wer­den“ Mehr im Arti­kel der Rhei­ni­schen Post vom 18.02.2024: NRW ver­fehlt Zie­le bei…

  • Senio­ren­ta­xi

    Senio­ren­ta­xi

    Das Senio­ren­ta­xi ist ein kos­ten­lo­ser Fahr­ser­vice für älte­re und gebrech­li­che Men­schen. Die­ser Fahr­dienst wird über Spen­den finan­ziert und von Ehren­amt­li­chen umge­setzt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier …

  • Bar­rie­re­frei durch Mön­chen­glad­bach

    Bar­rie­re­frei durch Mön­chen­glad­bach

    Bar­rie­re­frei­heit heißt, dass Gebäu­de und öffent­li­che Plät­ze, Arbeits­stät­ten und Woh­nun­gen, Ver­kehrs­mit­tel und Gebrauchs­ge­gen­stän­de, Dienst­leis­tun­gen und Frei­zeit­an­ge­bo­te so gestal­tet wer­den, dass sie für alle ohne frem­de Hil­fe zugäng­lich sind.Nütz­li­che Infor­ma­tio­nen zur Bar­rie­re­frei­heit fin­den Sie hier …

Barrierefreiheit