Das „Global Network for Age-friendly Cities and Communities”, kurz GNAFCC, (z. dt. globales Netzwerk für altersfreundliche Städte und Gemeinden) ist ein von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiiertes digitales Netzwerk für den weltweiten Austausch zum Thema demografischer Wandel. Wir wollen Mönchengladbach ebenfalls zu einer altersfreundkichen Stadt machen und streben eine Bewerbung bei der WHO an.
In Deutschland sind bisher zwei Städte Mitglied im WHO-Netzwerk „Age-Friendly Cities and Communities“:
- Münster: Als erste deutsche Großstadt ist Münster 2022 dem Netzwerk beigetreten.
Münster als erste deutsche Stadt im WHO Netzwerk altersfreundliche Städte - Radevormwald: Diese Stadt war bereits vor Münster Mitglied im Netzwerk.
Das Netzwerk fördert altersgerechte Umgebungen, um das Wohlbefinden und die Teilhabe älterer Menschen zu verbessern. Hast du Interesse an einem bestimmten Aspekt dieses Netzwerks?
In Mönchengladbach könnten einige Maßnahmen aus den WHO-Netzwerken „Age-Friendly Cities and Communities“ umgesetzt werden, um die Stadt altersfreundlicher zu gestalten. Hier sind einige Beispiele:
- Verbesserung der Mobilität: Erleichterung des öffentlichen Verkehrs für ältere Menschen durch barrierefreie Zugänge und spezielle Angebote wie Seniorentickets.
- Gemeinschaftsprojekte: Förderung von sozialen Aktivitäten und Freizeitangeboten, die ältere Menschen einbinden und ihnen helfen, sich in der Gemeinschaft zu integrieren.
- Wohnen im Alter: Unterstützung von altersgerechtem Wohnen, zum Beispiel durch barrierefreie Wohnungen und Dienstleistungen zur häuslichen Pflege.
- Bildung und Weiterbildung: Bereitstellung von Kursen und Workshops, die ältere Menschen dabei unterstützen, neue Fähigkeiten zu erlernen und aktiv zu bleiben.
- Gesundheitsförderung: Einrichtung von Gesundheitszentren und Präventionsprogrammen, die auf die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind.
Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, Mönchengladbach zu einer altersfreundlicheren Stadt zu machen.
Weiterführende Links:
Altersfreundlichkeit Ihrer Stadt oder Gemeinde – Eine Checkliste
Wohnen im Alter in Mönchengladbach (Ruth Steglitz, 2013)