The­men und Pro­jek­te

Unter­stüt­zung einer Bewer­bung im WHO Netz­werk „Age Fri­end­ly Cities And Com­mu­ni­ties“

Das “Glo­bal Net­work for Age-fri­end­ly Cities and Com­mu­ni­ties” ↗, kurz GNAFCC, (z. dt. glo­ba­les Netz­werk für alters­freund­li­che Städ­te und Gemein­den) ist ein von der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) initi­ier­tes digi­ta­les Netz­werk für den welt­wei­ten Aus­tausch zum The­ma demo­gra­fi­scher Wan­del.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen … ↗
 


 

Selbst­be­stimm­tes Woh­nen im Alter

Selbst­stän­di­ges und selbst­be­stimm­tes Woh­nen so lan­ge wie mög­lich – das ist das Ziel ver­schie­de­ner Pro­gram­me und Initia­ti­ven des Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­ums. Denn gera­de im Alter hat die Wohn­qua­li­tät ent­schei­den­den Ein­fluss auf Lebens­freu­de, Sozi­al­kon­tak­te und das all­ge­mei­ne Wohl­be­fin­den.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen … ↗
 


 

Kom­mu­na­le Pfle­ge­pla­nung für die Stadt Mön­chen­glad­bach

Die meis­ten pfle­ge­be­dürf­ti­gen Per­so­nen wer­den nach wie vor von ihren An- und Zuge­hö­ri­gen im häus­li­chen Umfeld gepflegt. Der Ver­bleib in der eige­nen Häus­lich­keit ist dabei ein zen­tra­ler Wunsch der über­wie­gen­den Mehr­heit älte­rer Men­schen.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen … ↗
 


 

Digi­ta­li­sie­rung

Leben ohne Inter­net – geht’s noch? Ergeb­nis­se einer Umfra­ge: Ergeb­nis­be­richt zu einer Umfra­ge der BAGSO Digi­tal-Kom­pass – Gemein­sam digi­ta­le Bar­rie­ren über­win­den Sich online mit Fami­lie, Freun­den und Bekann­ten aus­tau­schen, über aktu­el­le The­men infor­mie­ren oder an…
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen … ↗
 


 
 
 

Barrierefreiheit